Jeder kennt es, das Gefühl während des Urlaubes: Wäre es nicht schön hier zu leben. Und wenn Ihnen das auch während Ihres Urlaubes am Bodensee passiert, dann bin ich ganz Ihrer Meinung. Das Leben am See ist wirklich paradiesisch, aber vor allem einzigartig.
Nun ja, der Bodensee ist weder Teil der fünf Balearischen Inseln – die bekanntesten dürften wohl Mallorca, Ibiza und Menorca sein – noch liegt es an der Adria oder an der Küste Andalusiens – seit 1928 auch bekannt als Costa del Sol.
Vielmehr ist es ein Binnensee – also ein See ohne direkte Verbindung zum Meer – welcher vom Rhein durchflossen wird und an seiner tiefsten Stelle 251,14 m tief ist. Fun Fact am Rande, die meisten Hochhäuser sind um die 100-150 Meter höher als der Bodensee an seiner tiefsten Stelle tief ist.
Der Bodensee ist groß, sogar ziemlich, ganze 536 km2 oder auch ein Viertel der Fläche des Saarlandes. Er ist flächenmäßig der größte See Deutschlands, liegt aber im Gegensatz zur Müritz (mit 112,6 km2) zwischen drei Ländern: Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der Bodensee hat eine Uferlänge von 273 km, das heißt, Sie bräuchten wohl ganze 3 Tage um ihn zu Fuß zu umrunden.
Sie fragen sich jetzt sicher: warum die ganzen Fakten? Zum Einen, weil sie den Bodensee ganz schön beeindruckend machen und zum Anderen, weil es einfach zum guten Ton einer Einheimischen gehört, das alles zu wissen. Also, wenn Sie es bis hier hin geschafft haben, herzlichen Glückwunsch und vielen Dank fürs Lesen.
Genug zu den Fakten – mehr zu den Gründen.
Sie fragen sich jetzt sicher, warum ich denn nun das Leben am See soooo liebe? Und warum denke ich mir jedes Mal wieder: ist es nicht einfach traumhaft, hier zu leben?



München, Stuttgart, Berlin – alles wunderschöne Städte, und man findet wirklich alles an einem Ort: Kunst, Kultur, pulsierendes Nachtleben und Kulinarik. Findet man am Bodensee auch.
Sie fragen sich, ob ich jetzt nicht doch mit der rosaroten Brille einer Einheimischen auf „meinen See“ schaue? Rosarot vielleicht, zugegeben, aber wenn sie die Städte am Bodensee – Friedrichshafen, Konstanz, Lindau, Bregenz, Überlingen etc. – nicht nur als Städte mit Grenzen betrachten, sondern die Bodenseeregion als eine große Stadt, dann verstehen Sie vielleicht, was ich meine.
Ich gebe Ihnen ein paar Beispiele:
Will ich Kunst und Kultur, Ausstellungen, Oper oder Aufführungen sehen, dann fahre ich nach Bregenz. Sie haben sicher schon einmal von den Bregenzer Festspielen auf der Seebühne gehört. Oder dem KUB in Bregenz, dem Kunsthaus Bregenz. Sicher kennen Sie auch die Messe Friedrichshafen als Ort für Konzerte, oder wie wäre es mit dem Schloss Salem, oder Konstanz, oder dem Meersburger Schlossplatz?
Möchte ich pulsierendes Nachtleben einer Universitätsstadt erleben, dann fahre ich nach Konstanz. Süße Stadt mit einer großen Universität, immer am Puls der Zeit und Nachhaltigkeit und sicher (!) mit den besten Fahrradstrecken, die ich bis jetzt je erlebt habe.
Kulinarik: Michelin Sterne Restaurants reihen sich hier genauso ein, wie der Zusammenschluss an regionalen Köchen – die Bodensee-Linzgau Köche – wie auch gute regionale Küche, als auch kleine authentische thailändische, chinesische, vietnamesische, lateinamerikanische Restaurants und vieles mehr. Ja, sie finden sie nicht alle in einer Stadt, sondern vielmehr besitzen Sie irgendwann ein kleines Büchlein mit den besten Restaurants entlang des Bodensees für welche Gelegenheit auch immer.
Was haben meine Eingangsbeispiele – die Balearischen Inseln, Adria und die Küste Andalusiens – alle gemeinsam? Sonne, Strand und Meer, und nicht zu vergessen: gutes einheimisches Essen, wenn man es denn aus den vielen Angeboten speziell für Touristen herausfiltern kann.
Ja, der Bodensee ist kein Meer, aber ein Alpenrandsee, das heißt sauberes Wasser mit warmen und darunter recht kühlen Wasserschichten. Perfekt also zum Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Stand-up paddeln, Kajak-Fahren oder Kite-Surfen. Es gibt Sandstrände genauso wie Steinstrände, oder beides gemischt.
Wir haben für Sie hier eine Auswahl wunderschöner Badestellen unweit der Ferienwohnung PtitMonde zusammengestellt und falls Sie gemeinsam mit Hund bei uns urlauben, dann sind hier traumhafte Badestrände für Mensch und Hund.
Wussten Sie eigentlich, dass klares Wasser im Meer oder See etwas mit der Menge an Schwebstoffen im Wasser zu tun hat?Also je weniger Schwebstoffe, wie Plankton und Nährstoffe, im Wasser aufgewirbelt werden, desto klarer ist das Wasser. Daher neigen Sandstrände auch eher zu trübem Wasser als Steinstrände. Daher wählen Sie beim nächsten Mal einfach den Steinstrand, ich verspreche Ihnen, das klare Wasser entschädigt auf jeden Fall für das Lego-Stein Gefühl beim Watscheln über die Steine.
Nun gut, zugegeben, mit dem mediterranen Klima können wir nicht mithalten. Es heißt sogar der Bodensee hätte ein Reizklima, andere Quellen wiederum schreiben „der Bodenseeraum gehört zu den mildesten Gegenden Deutschlands, da hier ein Übergangsklima zwischen dem maritim geprägten Klima Westeuropas und dem kontinental geprägten Klima Osteuropas herrscht“. Ich würde behaupten, im Vergleich zu den überwiegend schwülen Tropennächten des mediterranen oder des Großstadt-Klimas haben wir hier wenigstens noch die ein oder andere Abkühlung. Glauben Sie mir, da sind die kalten Gewässerschichten fünf Meter vom Ufer entfernt auf einmal doch Gold wert. Aber wie in jeder Urlaubsregion auch, gibt es nicht nur im Frühling und Sommer etwas zu entdecken, sondern es sind vor allem die ruhigen Zeiten, wie Herbst und Winter, wo sich die Magie des Bodensees zeigt. Hier geht es zu unseren 5 schönsten Ausflugsziele am Bodensee – Nicht nur einzigartig schön, sondern auch mit Geschichte.
Sie merken sicher, für mich hat die Bodenseeregion keine einzelnen Städte, zwischen welchen gefährliche Wildnis herrscht (ja, die gibt es wirklich immer noch), sondern vielmehr eine große Stadt verteilt auf viele kleine Highlights rund herum.
Vielleicht liegt es daran, dass ich in Friedrichshafen groß geworden bin, wo wirklich jedes Ziel entweder 30 Minuten mit Auto, Zug, Bus oder Fahrrad entfernt liegt. Und glauben Sie mir eins, ich habe schon in machen Großstädten gelebt und wenn man dort von A nach B will, braucht man mitunter auch gerne 30-45 Minuten für weniger Strecke. Die vielfältigen Möglichkeiten am Bodensee verschieben Grenzen und erschaffen eine neue Lebenswirklichkeit, stetig wechselnd je nach Saison, Wetter oder persönlichen Vorlieben und darum verliebe ich mich einfach immer neu in den See.
Vielleicht haben Sie sich ja jetzt auch ein wenig mehr in den Bodensee verliebt oder sind neugierig geworden, ob ich mit all dem richtig liege? Dann machen Sie mal Urlaub am See und wenn es Ihnen gefallen hat, sagen Sie es bitte nicht weiter, ich möchte schließlich noch einen Platz zum Baden finden!
Quelle
Beitragsbild: ©Privat
Galeriebilder: ©Privat